Allgemein

SPD-Beckinghausen erfreut über Verbesserung – Ausfahrt auf die Kreuzstraße mit weniger Sichteinschränkungen

Beschwerlich war die Ausfahrt aus der Straße „Am alten Sägewerk“ im Stadtteil Beckinghausen. Als Autobesitzer dieser Straße konnte bis vor kurzem der Verkehr auf der Kreuzstraße nur spät erkannt werden, da der Parkstreifen ebendort die Sicht nahm. Jetzt hat sich dieses Problem verringert, weil fest betonierte Poller den Abstand zwischen parkenden Autos sowie Ein- und Ausfahrt auf ein günstigeres Maß festsetzen.

Auf Anregung von Bürgerbeschwerden hatte sich der SPD-Ortsverein Lünen-Beckinghausen diese Stelle bei einem Vor-Ort-Termin angesehen und die Forderungen nach einer adäquaten Lösung an die Stadtverwaltung weitergegeben. Um eine breitere Sichtachse zu erzeugen, war der Wunsch nach einer baulichen Lösung formuliert. „Es freut uns, dass nun eine pragmatische Abhilfe geschaffen wurde. Der Parkstreifen wird jetzt nur punktuell begrenzt und zugleich wird die Situation der Anwohnerinnen und Anwohner verbessert“, so der SPD-Ratsherr Detlef Seiler. Da die Wohnstraße „Am alten Sägewerk“ eine Sackgasse ist, existiert keine alternative Ausfahrt. Die Anlieger der etwa 36 Wohneinheiten können nur diesen Weg benutzen. Ebenfalls im Blick behält der SPD-Ortsverein die Forderungen nach stetigen Geschwindigkeitskontrollen auf der Kreuzstraße sowie die Optimierung der Ampelschaltung. Beide Themen wurden ebenfalls aus der Nachbarschaft genannt und sind an die Fachabteilung weitergegeben worden.

Links und rechts von der Ein- und Ausfahrt sichern die neuen Poller ab, dass parkende PKW nicht zu dicht abgestellt sind.
Der SPD-Ortsverein Lünen-Beckinghausen begutachtet die neuen Poller an der Ausfahrt zur Kreuzstraße
Vor der Maßnahme war die Kreuzstraße für herausfahrende PKW schlecht einsehbar. Viele Fahrzeughalter parkten zu dicht an die Ausfahrt.
Zwei Poller sorgen nun für eine bessere Sichtachse.