Allgemein

Für bessere KiTas – Seiler unterwegs I

An der AWO-KiTa Wunderfitz in Lünen-Beckinghausen kommen der SPD-Ratsherr Detlef Seiler und der SPD-Ortsvereinsvorsitzende Robert Schmidt ins Gespräch über die Auslastung von Kindertagesstätten sowie die Entlastung von Familien in Lünen.

Während der Standort in Beckinghausen im Jahr 2019 nach umfangreichen Umbaumaßnahmen des ehemaligen Schulgebäudes ans Netz ging und den Stadtteil sowie die umliegenden Bereiche mit dringend notwendigen Betreuungsplätzen versorgt, sind weitere Kindertagesstätten in der Stadt notwendig, um die Versorgung für alle Lünerinnen und Lüner sicherzustellen. Die Situation hat sich in den vergangenen Jahren deutlich verbessert. Von einer ursprünglichen Unterdeckung von knapp 600 Plätzen sind nun noch 280 zusätzliche Plätze notwendig. Da weitere KiTas zeitnah ans Netz gehen werden, ist im Ü3-Bereich mit einer Vollversorgung zu rechnen. Die Situation im U3-Bereich wird ebenfalls kurzfristig verbessert.

Zur weiteren Entlastung von Familien hat die SPD-Fraktion kürzlich einen Antrag eingebracht, der die Chancengleichheit für Familien schaffen soll. „Wir wollen eine kostenfreie Bildung haben – von der KiTa bis zum Studium! Wir zielen darauf ab, Familien deutlich zu entlasten“, erklärt Detlef Seiler, der auch als Ausschussvorsitzender für Jugendhilfe tätig ist. Die KiTa-Gebühren sollen in Lünen komplett abgeschafft werden.

Über folgenden Link lässt sich die Pressemeldung der SPD-Fraktion im Rat der Stadt Lünen hierzu lesen:

https://spdfraktion-luenen.de/haushalt-und-beitragsfreie-kitas-im-fokus