Allgemein

Radfahren in Beckinghausen – Seiler unterwegs VII

Der SPD-Ratsherr Detlef Seiler und der Vorsitzende des SPD-Ortsvereins Lünen-Beckinghausen, Robert Schmidt, haben sich einige Stellen in Beckinghausen angesehen, zu denen die SPD Forderungen hat. Dies betrifft zum einen die Ortsdurchfahrt an der Hammer Straße. Hier gab es auf Initiative der Partei schon einige Verbesserungen, etwa durch das dauerhafte Dialogdisplay. Die Protected Bike Lane fehlt jedoch noch. Diese könnte den Fuß- und Radverkehr an der Straße zusätzlich schützen. Ein weitere Knackpunkt ist der nördliche Radweg an der Kamener Straße. Wer von der Hammer Straße aus hier abbiegt, ist wenig später ohne passende Fahrbahn unterwegs. Die Fahrspur soll nach Ansicht des Ortsvereins verlängert werden. Auch an den Stadtgrenzen zu Bergkamen gibt es aus Sicht des SPD-Ortsvereins Verbesserungspotential. So sind die Übergänge an Kreuzstraße und Kamener Straße ausbaufähig.

Bei einer zweiten Besichtigung der Radfahrsituation haben sich der SPD-Ratsherr Detlef Seiler und der Vorsitzende des SPD-Ortsvereins Lünen-Beckinghausen, Robert Schmidt Stellen angesehen, die ausschließlich positive Entwicklungen aufzeigen. So konnten beide vom IGA-Radweg berichten, der sich aktuell im Bau befindet. Dieser wird auf 20 Kilometern den Lüner Hauptbahnhof und den Radschnellweg 1 in Bergkamen miteinander verbinden. Die beiden neuen Brückenbauwerke und der Weg am Kanal führen durch den Stadtteil und verbinden diesen mit einigen anderen Bereichen. Generell funktioniert der Freizeitverkehr gut in Beckinghausen. So sind hier bspw. das Knotenpunktsystem, die Römerlipperoute oder auch der Erlebnisrundweg Lippe anzutreffen. Damit der Umstieg zwischen den verschiedenen Verkehrsarten funktioniert, wird an der Bushaltestelle Kreuzstraße eine Mobilstation entstehen. Direkt angebunden ist bereits der Radverleih vom Anbieter Metropolradruhr.