Auf der Familienradtour der drei SPD-Ortsvereine in Beckinghausen, Horstmar und Niederaden lernten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer einige aktuelle Themen aus den Stadtteilen kennen. Mit Start beim neuen Feuerwehrgerätehaus des Löschzuges Horstmar an der Scharnhorststraße, wo die Gruppe mit Löschzugführer Tobias Birk ins Gespräch kam, verlief die knapp 15 Kilometer lange Strecke bis zum Café Seepark zum gemütlichen Ausklang. Unterwegs wurden der neue Spielplatz am alten Postweg, das Bürgerhaus Horstmar und die neue AWO-Kita Pusteblume besucht. In Niederaden machten die SPD-Ortsvereine Halt an der neuen Feuerwache, die noch eine würdige Beleuchtung des angrenzenden Steigerturms verdient. Ebenso wurde das Neubaugebiet „Wohnen am Spieker“ – wo glücklicherweise die Fußgängerbrücke zum Spielplatz umgesetzt werden konnte, der ehemalige Schacht Kurl 3 und die in Diskussion befindlichen, von den Stadtwerke Lünen in Erwägung gezogenen beiden Orten für Windkrafträder besichtigt. Über den Seseke-Radweg ging es schließlich nach Beckinghausen, wo das neue Wohngebiet der ehemaligen Brandtfläche und die Entwicklung am alten Sportplatz begutachtet wurden. Über den IGA-Radweg führte die Strecke dann zurück zum Seepark. „Der Südosten Lünens weist viele Stellen auf, die sich im Wandel befinden und an denen spürbar wird, wie sich die Stadt lebenswert gestaltet“, befinden die Teilnehmenden unisono.
Gruppenbild der Teilnehmerinnen und Teilnehmer beim Start am neuen Feuerwehrgerätehaus in Horstmar
Der Spielplatz am alten Postweg wurde von den SPD-Mitgliedern begutachtetSpielplatz alter PostwegNächster Halt war an der AWO-Kita Pusteblume in HorstmarAuch am neuen Feuerwehrgerätehaus in Niederaden wurde das Ergebnis angesehenEine Brücke wird zukünftig das neue Wohngebiet mit dem bestehenden Spielplatz in Niederaden verbinden könnenalter Zechenstandort Kurlam Sesekeradweg soll eine neue Rad-Reperaturstation entstehenIn Beckinghausen ging es auch bspw. um die Kitas und die Entwicklung am ehemaligen SportplatzZum Abschluss belohnten sich die Teilnehmenden mit süßen Waffeln im SeeparkDen Abschluss der Radtour machte eine Einkehr im Café Seepark