Aktuelles

SPD-Stadtteilgespräch in Beckinghausen an der Eduard-Petrat-Straße – Bürgergeld und Energiepreise waren Themen vor Ort

Der SPD-Ortsverein Lünen-Beckinghausen hat seine Reihe der Stadtteilgespräche fortgesetzt. In der Eduard-Petrat-Straße waren alle Bürgerinnen und Bürger neben Glühwein, Kinderpunsch und Lebkuchen zu Gesprächen eingeladen. Zu Gast war der heimische SPD-Bundestagsabgeordnete Michael Thews anwesend. In intensiven Gesprächen wurden so die Sorgen um die Energieversorgung und die Bewältigung der Kosten thematisiert. „Wir nehmen die Ängste ernst […] weiterlesen ...

Gedenken an Krieg und Leid – Volkstrauertag in Beckinghausen

Beim Volkstrauertag in Lünen-Beckinghausen kamen in diesem Jahr wieder einige Vertreter:innen der örtlichen Vereine sowie Privatpersonen zusammen, um den Opfern zahlloser Kriege und der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft zu gedenken. In den Räumlichkeiten der freiwilligen Feuerwehr trafen sich über vierzig Personen, die vom ersten stellvertretenden Bürgermeister der Stadt Lünen, Daniel Wolski, die Gedenkrede hörten. Darin ging er […] weiterlesen ...

SPD-Stadtteilgespräch in Beckinghausen am alten Sägewerk – Neben Wohnbebauung viele Themen bei der Dialogveranstaltung

Der Zuspruch beim letzten Stadtteilgespräch des SPD-Ortsvereins Lünen-Beckinghausen, diesmal in der Siedlung „Am alten Sägewerk“, war wieder recht groß. Bei angebotenen Kaffee und selbstgebackenen Kuchen kamen die zahlreichen Bürgerinnen und Bürger mit dem SPD-Fraktionsvorsitzenden Rüdiger Billeb, dem Ratsherren Detlef Seiler, Ortsvereinsvorsitzenden Robert Schmidt und Michael Schroeder und Sabine Petruck von Schroeder Immobilien schnell ins Gespräch. […] weiterlesen ...

SPD-Stadtteilgespräch in Beckinghausen zum Thema Energie – Weitere Termine stehen fest

Die Stadtteilgespräche des SPD-Ortsvereins Lünen-Beckinghausen sind weitergeführt worden. Bei der letzten Veranstaltung ging es schwerpunktmäßig um die Probleme durch die Energiekrise. Als Experte stand der Aufsichtsratsvorsitzende der Lüner Stadtwerke, SPD-Ratsherr Hugo Becker, vor Ort als Ansprechpartner am neuen Spielplatz Holunderweg zur Verfügung. Für alle Anwesenden gab es Grillwurst und Kaltgetränke. Auch weitere Anregungen über die […] weiterlesen ...

Erste Maßnahmen an der Hammer Straße umgesetzt – SPD Beckinghausen fordert zeitnahe Umsetzungen weiterer Schritte zur Gefahrenminderung

An der Hammer Straße in Lünen-Beckinghausen sind erste Maßnahmen zur Gefahrenminderung umgesetzt. Im Bereich der Ortsdurchfahrt hat die WBL die Markierungen erneuert und stellenweise ergänzt. So ist die dargestellte Abtrennung zwischen dem Seitenstreifen für Fußgänger und Radfahrer sowie der Fahrbahn für den motorisierten Verkehr nun wieder gut zu erkennen. Auch ein rot markierter Radweg, der […] weiterlesen ...

Sommerliches Grillen und Ehrungen bei der SPD – Jubilare aus Beckinghausen, Horstmar und Niederaden geehrt

Bei warmen Temperaturen kamen die drei SPD-Ortsvereine Lünen-Beckinghausen, -Horstmar und -Niederaden am Bürgerhaus in Horstmar zusammen. Im Zentrum standen die Jubilarinnen und Jubilare, die für langjährige Parteimitgliedschaft geehrt wurden. Die Vorsitzenden Zivile Bikulciute, Renate Schmeltzer-Urban und Robert Schmidt überreichten Urkunden, Blumen und Tassen. Für alle teilnehmenden Mitglieder wurde im Garten des Bürgerhauses gegrillt und ein […] weiterlesen ...

Neugestaltung der Grenzsteinfläche mit Jubiläumsbaum und Sitzsteinfindlingen wurde in Beckinghausen „begossen“

Die historische Grenzsteinfläche mit der Jubiläumslinde in Lünen-Beckinghausen wurde im April neugestaltet. Eine neue Linde wurde eingepflanzt, das Gelände begradigt und mit Rasen eingesät sowie große Findlinge als Sitzfläche und zur Abgrenzung gesetzt. Dafür sorgten auf Initiative des SPD-Ortsvereins Beckinghausen und des Stadtverbandes für Heimatpflege die Stadt Lünen in Zusammenarbeit mit den städtischen Wirtschaftsbetrieben (WBL). […] weiterlesen ...

SPD Beckinghausen fordert Rad- und Fußweg an der nördlichen Kreuzstraße – IGA schafft gute Grundlagen – Rampe zum Kanal soll mehr Sicherheit bringen

Rampe zum Kanal soll mehr Sicherheit bringen Bis zum ehemaligen Sportplatz in Beckinghausen gibt es an der Kreuzstraße in Lünen sichere Fußwege. Nur auf den letzten 450 Metern bis Bergkamen-Oberaden fehlt jeglicher Schutz. In diesem Abschnitt ist die Straße eng und kurvenreich, außerdem fehlen hier Straßenlaternen und Schutzstreifen für Radfahrende und FußgängerInnen. Diese müssen sich […] weiterlesen ...

Infoveranstaltung am Brandtgelände in Lünen-Beckinghausen erfolgreich – Wohnbebauung wird konkreter

Auf ihrer Infoveranstaltung zum Wohnbauprojekt in Lünen-Beckinghausen kamen „Schroeder Immobilien V & V“ sowie viele weitere Beteiligte rund um das Vorhaben mit AnwohnerInnen und Interessierten ins Gespräch. An der zukünftigen „Heinrich-Witte-Straße“ – benannt nach dem ersten Löschzugführer der freiwilligen Feuerwehr Beckinghausen und Mitbegründer Heinrich Witte – sollen zehn Dreifamilienhäuser entstehen mit Wohnungen bis zu 136 […] weiterlesen ...

Namensvorschlag der SPD-Beckinghausen überzeugte – Heinrich-Witte-Straße

Als der SPD-Ortsverein Lünen-Beckinghausen von der SPD-Fraktion nach einem Namensvorschlag für die Stichstraße auf dem Neubaugebiet des ehemaligen „Brandtgeländes“ gefragt wurde, war nach einer kurzen Recherche klar: Die Straße sollte Heinrich-Witte-Straße genannt werden. Witte war 1910 Gründungsmitglied der „Freiwilligen Bürgerfeuerwehr Beckinghausen“ und deren erster Löschzugführer. Dann hörte man lange nichts mehr und in der Ratssitzung […] weiterlesen ...